Behindertensport: Partner-Einrichtungen der Pfunder Stiftung

Behindertensport lebt von starken Partnerschaften.
Die Pfunder Stiftung arbeitet mit Einrichtungen zusammen, in denen Menschen mit Behinderung leben oder betreut werden. Gemeinsam schaffen wir Wege, um ihnen den Zugang zum Vereinssport zu ermöglichen – für mehr Teilhabe, Bewegung und Begegnung.

Ein inspirierendes Beispiel ist Tom, der aufgrund seiner körperlichen Behinderung lange dachte, nie Fußball spielen zu können. Doch durch die Vermittlung an einen unserer Sportvereine wurde er nicht nur Teil des Trainings, sondern auch eines echten Teams. Solche Geschichten zeigen, wie wichtig der Zugang zum Sport für Menschen mit Behinderungen ist. Erfahren Sie mehr über die Einrichtungen, die diesen Zugang fördern und Menschen dabei unterstützen, ihre sportlichen Potenziale zu entfalten.

  • St. Josefshaus Herten – Wohnanlage „Auf der Röte“

  • Lebenshilfe Lörrach e.V.

  • Caritaswerkstätten Hochrhein gemeinnützige GmbH

  • leben+wohnen gemeinnützige GmbH

  • Familienzentrum Hochrhein

  • Christophorus-Gemeinschaft e.V.

  • Caritaswerkstätten Hochrhein – Bad Säckingen

  • Haus Engels Heim für Behinderte GmbH

Die Bedeutung von Behindertensport für Inklusion und persönliche Entwicklung

Der Zugang zum Behindertensport ist für Menschen mit Behinderungen ein wichtiger Schritt zu mehr Selbstbestimmung und Lebensqualität. Durch die Kooperation der Pfunder Stiftung mit verschiedenen Einrichtungen wird es Bewohnern erleichtert, aktiv am Sport teilzunehmen. Diese Angebote fördern nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern schaffen auch neue soziale Kontakte und Erfolgserlebnisse. So leistet der Behindertensport einen wertvollen Beitrag zur Inklusion und persönlichen Entwicklung.