
SC Vögisheim
Der SC Vögisheim ist ein traditionsreicher Fußballverein aus dem idyllisch gelegenen Stadtteil von Müllheim im Markgräflerland. Bereits seit vielen Jahrzehnten ist der SCV ein fester Bestandteil des sportlichen und gesellschaftlichen Lebens der Region. Der Verein bietet Fußballbegeisterten aller Altersklassen ein Zuhause – vom Kinder- und Jugendbereich bis hin zu den aktiven Herrenmannschaften und Freizeitteams. Dabei stehen nicht nur sportliche Leistungen im Fokus, sondern auch Fairplay, Teamgeist und die Förderung des Miteinanders.
Durch seine familiäre Atmosphäre und die enge Verbindung zur Dorfgemeinschaft hat sich der SC Vögisheim einen hervorragenden Ruf als bodenständiger und engagierter Sportverein erworben. Auf dem modernen Vereinsgelände mit gepflegtem Rasenplatz finden regelmäßig Spiele, Turniere und Feste statt, die Sportler:innen wie Zuschauer:innen gleichermaßen anziehen. Die Ehrenamtlichen des Vereins leisten mit viel Herzblut wertvolle Arbeit für die Region – und machen den SCV zu einem lebendigen Zentrum des Breitensports.
Inklusion beim SC Vögisheim
In den letzten Jahren hat sich der SC Vögisheim zudem verstärkt für inklusive Sportangebote eingesetzt. Gemeinsam mit der Pfunder Stiftung und weiteren Partnern arbeitet der Verein daran, Barrieren im Sport abzubauen und Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen eine Teilnahme am Fußballleben zu ermöglichen. Besonders hervorzuheben ist dabei das Engagement im Rahmen gemeinsamer Trainingseinheiten mit inklusiven Mannschaften wie den Christophorus Kickers.
Obwohl der Verein selbst keine eigenständige Inklusionsmannschaft betreibt, stellt er regelmäßig sein Gelände, seine Trainer:innen und seine Strukturen zur Verfügung, um inklusive Projekte zu unterstützen. So konnten in den vergangenen Jahren zahlreiche Begegnungstrainings, Spielfeste und Workshops stattfinden, bei denen sich Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten begegnen, gemeinsam Sport treiben und Freundschaften schließen konnten.
Der SC Vögisheim steht damit nicht nur für leidenschaftlichen Amateurfußball, sondern auch für gesellschaftliches Engagement, Toleranz und Offenheit. Der Verein zeigt: Fußball ist mehr als ein Spiel – er ist ein verbindendes Element, das Menschen unabhängig von Herkunft oder Handicap zusammenbringt.
Trainingszeiten
Zeiten folgen