Frauen Tischtennis ESV Weil
esv-weil-inklusion

ESV Weil

Tischtennis mit Tradition und inklusivem Anspruch

Der ESV Weil am Rhein ist ein traditionsreicher Sportverein mit einer der aktivsten und erfolgreichsten Tischtennisabteilungen im südbadischen Raum. Gegründet wurde der Verein bereits 1949 als Eisenbahnersportverein, hat sich im Laufe der Jahrzehnte jedoch für alle Sportbegeisterten geöffnet – unabhängig von Beruf oder Herkunft. Die Tischtennisabteilung zählt zu den sportlichen Aushängeschildern des ESV und bietet sowohl Breiten- als auch Leistungssport auf hohem Niveau. Besonders im Damenbereich spielt der Verein mit seiner ersten Mannschaft sogar in der 2. Bundesliga und beweist damit eindrucksvoll sportliche Qualität und Engagement.

Doch nicht nur der Spitzensport steht im Fokus: Der ESV Weil legt großen Wert auf die Nachwuchsförderung sowie die Integration aller Alters- und Leistungsgruppen in das Vereinsleben. Mit modernen Trainingsmethoden, qualifizierten Trainer:innen und einer offenen Vereinsstruktur ist der ESV ein beliebter Anlaufpunkt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Tischtennis aktiv betreiben oder neu für sich entdecken wollen.

Im Rahmen seiner sozialen Verantwortung hat der ESV Weil in den vergangenen Jahren auch inklusive Sportangebote etabliert. Gemeinsam mit Partnern wie der Pfunder Stiftung engagiert sich der Verein dafür, dass auch Menschen mit körperlicher oder geistiger Einschränkung aktiv am Tischtennissport teilnehmen können. Inklusion bedeutet hier nicht nur die Teilnahme am Training, sondern auch die echte Integration in bestehende Mannschaften und Vereinsaktivitäten.

Dank barrierefreier Zugänge zur Sporthalle, individueller Betreuung und einem unterstützenden Umfeld ist es gelungen, ein inklusives Trainingsklima zu schaffen, in dem sich alle Spieler:innen – unabhängig von ihrer körperlichen oder geistigen Verfassung – wohlfühlen können. Das gemeinsame Spielen, Trainieren und auch der Wettkampf stehen dabei im Vordergrund. So werden Berührungsängste abgebaut, Gemeinschaft gestärkt und echte Teilhabe ermöglicht.

Der ESV Weil zeigt auf beeindruckende Weise, wie ein moderner Sportverein Tradition, Leistung und soziale Verantwortung miteinander verbinden kann – und setzt damit ein starkes Zeichen für Inklusion und Vielfalt im Sport.

Du bist interessiert?

Egal ob SportlerIn, Einrichtung oder Verein, bei uns ist jedeR willkommen.

Das könnte dich ebenfalls interessieren…

  • St. Josefshaus Herten – Wohnanlage „Auf der Röte“

  • Christophorus-Gemeinschaft e.V.

  • Caritaswerkstätten Hochrhein – Bad Säckingen