
Christophorus Kickers Müllheim
Fußball und gelebte Inklusion bei den Christophorus Kickers Müllheim
Die Christophorus Kickers Müllheim sind ein herausragendes Beispiel für gelebte Inklusion im Fußballsport. Initiiert wurde dieses besondere Projekt von Achim Stricker, einem engagierten Arbeitspädagogen der Christophorus-Gemeinschaft. Sein Ziel war es, Menschen mit und ohne Behinderung durch den Fußballsport zusammenzubringen und ihnen eine gemeinsame Plattform für sportliche Aktivitäten zu bieten.
Die Anfänge
Die Anfänge dieses inklusiven Fußballprojekts reichen einige Jahre zurück, als Achim Stricker die Idee entwickelte, Beschäftigte der Christophorus-Gemeinschaft in Bewegung zu bringen und ihnen durch den Sport neue Perspektiven zu eröffnen. Ein erster wichtiger Partner auf diesem Weg war die Deutsch-Französische Brigade in Müllheim, die ihre Sporthalle für Trainingszwecke zur Verfügung stellte. Diese Kooperation ermöglichte es, regelmäßige Begegnungen zwischen Soldaten und Menschen mit Handicap zu organisieren, wodurch beide Seiten voneinander profitieren konnten.
Ein weiterer Meilenstein der der Christophorus Kickers Müllheim
Ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der Christophorus Kickers war die Zusammenarbeit mit den Sportfreunden Hügelheim e.V. Unter der Leitung von Thomas Köpke stellte der Verein nicht nur sein Trainingsgelände zur Verfügung, sondern unterstützte das Team auch mit Ausrüstungsgegenständen wie Bällen und Trikotsätzen. Diese Partnerschaft führte zur Entstehung des sogenannten „Hügelheimer Wegs“, einem Konzept, das Menschen mit und ohne Handicap niederschwellig zusammenbringt und ihnen gemeinsame sportliche Aktivitäten ermöglicht
Die Christophorus Kickers nehmen aktiv am Spielbetrieb der Inklusionsliga Freiburg teil, einer Liga, die speziell für inklusive Mannschaften ins Leben gerufen wurde. Hier messen sie sich mit anderen Teams und fördern dabei nicht nur den sportlichen Ehrgeiz, sondern auch das gegenseitige Verständnis und den Zusammenhalt zwischen Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen.
Zusammenarbeit mit dem Südbadischen Fußballverband
Besonders hervorzuheben ist auch die enge Zusammenarbeit mit dem Südbadischen Fußballverband, der das Inklusionsprojekt von Beginn an unterstützte und förderte. Diese Kooperation zeigt, wie wichtig und erfolgreich die Integration von Menschen mit Handicap in den organisierten Sport sein kann.
Ein bemerkenswertes Beispiel für das Engagement im Bereich Inklusion ist die Ehrung des Inklusionsschiedsrichters Lutz Schenk. Im Rahmen eines Kreisliga-Spiels wurde er für seinen unermüdlichen Einsatz und seine Unterstützung der Inklusionsliga ausgezeichnet. Solche Anerkennungen unterstreichen die Bedeutung und den Erfolg des inklusiven Ansatzes im Fußballsport.
Die Christophorus Kickers Müllheim stehen somit nicht nur für sportliche Aktivitäten, sondern vor allem für gelebte Inklusion, Gemeinschaft und gegenseitigen Respekt. Sie sind ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Sport Menschen zusammenbringen und Barrieren abbauen kann.
Du möchtest mitmachen?
Kontaktiere uns gerne, wenn du bei der inklusive Mannschaft der Zusammenarbeit mit der Christophorus Kickers Müllheim mitmachen möchtest?
Weitere Infos findest du außerdem auf dieser Website.